Positionen
Wie steht der Verband zu…
Die Bevölkerung in Deutschlands Ballungsräumen wächst – und die Herausforderungen zur Bewältigung der Mobilität wachsen mit. Wir formulieren Ziele und Handlungsgrundsätze, um die Mobilität auch zukünftig zuverlässig, nachhaltig und verträglich zu gestalten. 
 Parkraum-Management ist ein wesentliches Element der innerstädtischen Verkehrssteuerung. Die Verbands-Experten haben zwölf Maßnahmen identifiziert, die ungenutzte Potenziale erschließen: 
- Parkraum effizient nutzen durch Informations- und Leitsysteme
 - Parkraum flächendeckend bewirtschaften und überwachen
 - Rückbau von Stellplätzen am Straßenrand für mehr Sicherheit und Aufenthaltsqualität
 - Höchstparkdauer am Straßenrand begrenzen, um eine qualifizierte Nachfrage zu bedienen
 - Illegales Parken verhindern für mehr Sicherheit und Aufenthaltsqualität
 - Falschparken ahnden für eine bessere Parkmoral
 - Verwarnungsgelder anpassen, die dem Wert des knappen Gutes Parkraum gerecht werden
 - Park + Ride-Systeme ausbauen, um das Umsteigen auf den ÖPNV zu erleichtern
 - Quartiersgaragen errichten, um den Stellplatzrückbau im Straßenraum zu ermöglichen
 - Parkprodukte flexibler gestalten, um Steuerungseffekte gerechter zu erreichen
 - Attraktive Parkgaragen schaffen durch umfeldverträgliche und kundenfreundliche Architektur
 - Service und Nachhaltigkeit verbessern, um langfristig Kunden zu finden und zu binden
 
 Wir sind bereit, gemeinsam mit Entscheidungsträgern in Wirtschaft und Politik wichtige Lösungsansätze zu liefern – damit unsere Städte funktionsfähig und lebenswert bleiben.